Bericht Schützenfest 2023

Nach den Einschränkungen der letzten Jahre durch Coronapandemie und den Folgen der Flutkatastrophe konnte ein weiterer Schritt zur Normalität erfolgen und das traditionelle Schützen- und Volksfest in Vernich am ersten Juli Wochenende über drei Tage auf dem Schützenplatz und im Festzelt an der Erft stattfinden.

Der Samstagmorgen startete bereits mit dem Empfang der Musikkapelle Pettnau aus Tirol – 35 Musikanten/-innen. Am späten Nachmittag dann der Festumzug mit der traditionellen Abholung der Majestäten und Ehrengäste. Am Abend der Biergarten sowie Stimmung und Tanz mit DJ Jörg Grewe, der das vollbesetzte Festzelt zum Beben brachte.

„Wir freuen uns über so viel Besucher und Zuspruch; die Stimmung bewegte Jung und Alt zum Tanzen bis in die Nacht“, so Geschäftsführer Elmar Heinrichs.

Der Schützenfestsonntag begann mit der heiligen Messe auf dem Schützenplatz zelebriet durch den Präses Georg Bartylla, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Pettnau.

Nach dem großen Festumzug mit festlicher Parade an der Kirche spielten die Musikkapelle Pettnau und der Musikverein Eifelland gemeinsam zum Platzkonzert auf. Am Abend folgte der Königsball zu Ehren der amtierenden Majestäten. Für Stimmung sorgte die Band „Die 2“ & Sängerin Britta Berger.

Am Schützenfestmontag wurden nach Kranzniederlegung, Frühschoppen mit Konzert der Tiroler und Erbsensuppen Essen im Festzelt in spannenden Wettkämpfen die neuen Majestäten ermittelt.

Die Jugend startete mit ihren Wettkämpfen: Bambini-Prinz wurde Luca Lo Greco gefolgt vom neuen Schülerschützenprinz Nils Heinrichs sowie der neuen Jungschützenprinzessin Isabel Rodriguez Alonso. Bei den Schützenfrauen ging der Titel der Schützenliesel an Tamara Kessenich.
Nachdem die Schießmeister die Königsbüchse eingespannt hatten, kämpften 8 inaktive Mitglieder um die Würde des Königs der Inaktiven, wo sich mit dem 38. Schuss Jürgen Schneider durchsetzte.

Zum Abschluss der Wettkämpfe das Königsschießen, mit dem 41. Schuss holte Manuel Rodriguez Alonso den Vogel bzw. die Reste von der Stange und wurde somit der neue Schützenkönig, am Ende konnte er sich gegen vier ernsthafte Konkurrenten durchsetzen.

Beim abendlichen Krönungsball wurden die neuen Majestäten durch Präses Georg Bartylla und Präsident Hans-Jürgen Giesen gekrönt.

Foto: Fotoservice Blotzheim

Zum Abschluss des Schützenfestes spielte die Stimmungsband „Die 2“ & Sängerin Britta Berger nochmal groß auf und endete in den frühen Morgenstunden mit dem schon traditionellen Eierbacken.

Umrahmt wurden die Tage von Platzkonzerten des Musikverein Eifelland und der Musikkapelle Pettnau / Tirol. Bei den Konzerten kamen die Besucher/innen in den Genuss von Klängen des Volkstümlichen bis „Happy Sound“.

Präsident Hans-Jürgen Giesen: „Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste ob Jung und Alt, von nah und fern, für drei großartige Tage Schützen- und Volksfest in Vernich. Wir sind froh mit diesem breiten Programm, eine solch gute Akzeptanz unserer Veranstaltungen zu erzielen. Ein großer Dank an alle befreundeten Bruderschaften, die Vernicher Dorfvereine, der Feuerwehr und Helfer. Nur gemeinsam sind wir stark getreu unserem Leitsatz: Für Glaube, Sitte und Heimat!“

Jonas Hof ist neuer Bezirksschülerschützenprinz

Am 23.04.2023 fand die diesjährige Bezirkstagung in Verbindung mit dem Bezirksjugendtag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurden die neuen Bezirksmajestäten des Bezirksverband Euskirchen ermittelt.

Der Organisator war die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bürvenich da diese in diesem Jahr der Ausrichter des Bezirksschützenfest ist. Die Schiesswettbewerbe fanden auf dem Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schwerfen statt

In diesem Jahr nahmen von unserer Bruderschaft Wilfried Seesing (Königsklasse) und Jonas Hof (Schülerprinzenklasse) an den Schiesswettbewerben teil.

Herzlichen Glückwunsch an Jonas Hof der die Würde des Bezirksschülerschützenprinz errang und ein Dank an Sebastian Heinrichs der im zurückliegenden Jahr die Würde des Bezirksjungschützenprinz bekleidete.

Einen Dank gilt auch Wilfried Seesing für die Teilnahme an den Wettkämpfen.

Wir wünschen allen Majestäten weiterhin eine erfolgreiche und schöne Zeit ihrer Regentschaft.

Sebastianusfeier 21.01.2023

Nach 1092 Tagen Pause konnten wir am 21.01.2023 unser Patronatsfest feiern.

Die Feier begann mit der heiligen Messe gemeinsam mit der befreundeten Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft aus Weilerswist in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Vernich. Die Messe wurde durch Präses Georg Bartylla zelebriert und musikalisch durch den Musikverein Eifelland begleitet.

Im Anschluss begab man sich zum gemütlichen Teil ins Pfarrzentrum nach Lommersum. Da sich unser eigenes Schützenheim noch in der Sanierungsphase nach dem Hochwasser vom Juli 2021 befindet.

In seiner Begrüßungsansprache begrüßte Präsident Hans-Jürgen Giesen die Majestäten, Ehrengäste, Förderer und Quartiergeber sowie eine Abordnung vom Musikverein Eifelland und der befreundeten Schützenbruderschaft aus Lommersum.

Die Ansprache war mit einem kurzen Rückblick bis zur letzten Sebastianus-Feier 2020 verbunden. Die ersten zwei Jahre waren sehr stark beeinflusst durch die Einschränkungen hinsichtlich der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr wurden nach und nach öffentliche Veranstaltungen wieder möglich aber anders als bisher gewohnt. Von Seiten der Schützenbruderschaft nahm man im vergangenen Jahr am Diözesanjungschützentag (Brühl) und am Bundesschützenfest (Ostenland) teil. Beide Veranstaltungen waren geprägt durch die Leitsprüche…

„Die Zukunft liegt in deinen Händen und gemeinsam zu neuen Zielen.“

… die treffend in die heutige Zeit passen.

Bei einer Vorschau auf unser diesjähriges traditionelles Schützenfest wurde der Besuch der Tiroler Trachtenkapelle aus Pettnau bekannt gegeben.

Im Rahmen der Ehrungen wurden Wilfried Ohlert und Heinz Mertens jeweils für 60 Jahre Mitgliedschaft und Uwe Lo Greco für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

Nach dem „offiziellen Teil“ wurde in gemütlicher Runde bis in den späten Abend hinein gefeiert.

Diözesanjungschützentag 2022 des Diözesanverband Köln in Brühl

Am 14.08.2022 fand der diesjährige Diözesanjungschützentag des Diözesanverband Köln in Brühl (Rhld.) nach der langen „Corona-Pause“ statt.

Sebastian Heinrichs der beim diesjährigen Bezirksjungschützentag die Würde des Bezirksjungschützenprinz errang vertrat den Bezirksverband Euskirchen bei den Schießwettbewerben in der Disziplin (Luftgewehr stehend). Leider reichte es nicht zum Sieg bzw. zur Qualifikation für das Bundesschießen. Trotzdem wünschen wir ihm weiterhin eine schöne Regentschaft mit vielen schönen Ereignissen.

Unsere Bezirksmajestäten wurden von Abordnungen verschiedener Bruderschaften des Bezirksverbandes begleitet die  bei sommerlichen Temperaturen kräftig ans schwitzen kamen.

Der diesjährige DJT stand unter dem Motto:

 

„Die Zukunft liegt in deinen Händen“

Dieses Motto kann in der heutigen Zeit nicht treffender sein. Sei es im Vereinsleben als auch in der Gesellschaft allgemein.