Bericht Ostereierschießen am 13.04.2025

Am 13.04.2025 fand nach langer „Zwangspause“ wieder unser traditionelles Ostereierschießen statt. Wir konnten viele Freunde, Bekannte und Gäste begrüßen. Darunter waren auch unsere Freunde der Schützenbruderschaften aus Lommersum und Weilerswist sowie der Vernicher Ortsvereine.

In diesem Jahr standen wieder ca. 1400 Ostereier als Gewinn zur Verfügung. Je nach Höhe der erreichten Ringzahl pro Schießscheibe (max. 30 Ringe) konnten bis zu vier Eier je Schießscheibe gewonnen werden.

Geschossen wurde erstmals auf einer Schießanlage mit elektronischer Zielerfassung. In Synergie mit den Sanierungsarbeiten nach dem Hochwasser konnten wir mit der Unterstützung der LEADER-Region Zülpicher Börde und ihrem Programm Kleinprojekte-Regionalbudget unsere bisherige Luftdruckwaffenschießanlage mit Seilzugtechnik zu einer digitalisierten Anlage modernisieren. – Hier einen herzlichen Dank für deren Unterstützung. – Bei dieser Technik wird konventionell mit einem Diabolo (sind Projektile, welche aus Luftgewehren, Luftpistolen mit gezogenem Lauf sowie CO2-Waffen verschossen werden) geschossen. Die Zielerfassung des Schusses erfolgt dabei über ein Netz von Infrarotlichtschranken und wird dann auf einem Monitor visualisiert.

Vor und nach dem Schießen konnte man in geselliger Runde Gespräche mit Freunden und Bekannten führen sowie neu Kontakte knüpfen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls reichlich gesorgt und es wurde bis in die frühen Abendstunden gefeiert.

Wer sich über unsere Schützenbruderschaft informieren möchte, kann uns gerne an den Trainingsabenden besuchen oder bei einem unseren Mitgliedertreffs, bei denen auch ein „Schnuppertraining“ z.B. auf LG-Dart-Schießscheiben möglich ist. Die Termine der Mitgliedertreffs werden auf unserer Homepage bekanntgegeben da sie nicht regelmäßig stattfinden.

TERMINE – SANKT SEBASTIANUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT VERNICH

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen/Dir für den Besuch bedanken und hoffen, dass Sie/Du eine angenehme Zeit hatten und freuen uns darauf, Sie/Dich bei zukünftigen Veranstaltungen unserer Schützenbruderschaft wieder begrüßen zu dürfen.

Sebastianusfeier 25.01.2025

Am Samstag, 25.01.2025 feierten wir die hl. Messe anlässlich unseres Patronatsfestes, zum Namenstag des heiligen Sebastian, in der Heilig Kreuz Kirche in Vernich. Die Messe wurde zelebriert durch unseren Präses Pastor Georg Bartylla und musikalische gestaltet durch unsere Freunde des Musikverein Eifelland.

Nach der hl. Messe konnten wir nach der coronabedingten Auszeit und den Sanierungsmaßnahmen in Folge der Flut vom Juli 2021 nach fünf Jahren unser Patronatsfest wieder in unserem renovierten Schützenheim feiern.

2025-01-24-12.07.09

Nachdem sich das Schützenheim gefüllt hatte, wurden von Präsident Hans-Jürgen Giesen die amtierenden Majestäten Schützenkönig Christoph Wienhues mit seiner Königin Verena, Schülerschützenprinz Luca Lo Greco, Bambinischützenprinz Leon Frank, König der Inaktiven Gisela Hensberg mit Ehemann Quirin Hensberg, der gleichzeitige Kaiser aller inaktiven Könige ist, und Schützenliesel Santina Lo Greco mit Prinzgemahl Uwe begrüßt. Ebenso unser Ehrenoffizier Heinz Mertens und der stell. Bezirksschießmeister Peter Giesen.

2025-01-25-22.37.45

Als Ehrengäste konnten Präses Georg Bartylla, Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst, der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß und der Ortsbürgermeister Hans-Josef Thelen begrüßt werden. Hier gilt ein besonderer Dank an Oliver Krauß für die Unterstützung im Zusammenhang mit der Flutsanierung an unserem Schützenheim und seinem Interesse an der Vereinskultur in der Region. Ebenfalls konnten Abordnungen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum und des Musikverein „Eifelland“ begrüßt werden.

2025-01-25-20.03.03

Nach den Begrüßungen lud Präsident Hans-Jürgen Giesen zur Stärkung am reichlich bestücken Buffet ein. Vor dem Essen richtete unser Präses Georg Bartylla noch einige Worte an alle Anwesenden, insbesondere was seine Zukunft betrifft.

2025-01-25-20.15.00Er verlässt ca. Ende Mai 2025 die Pfarrgemeinde und ist dann nicht mehr im Pfarrverband Weilerswist tätig, somit kann er die Aufgabe des Präses nicht weiter ausüben. Er bedankte sich für die vielen schönen und ereignisreichen Jahre in unserer Schützenbruderschaft und der Pfarrgemeinde.

Nach der Stärkung am Buffet standen Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm. Hierbei wurde Präsident Hans-Jürgen Giesen durch den anwesenden Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage unterstützt.

Für ihre Verdienste im Sinne der Zielsetzungen unseres Bundes wurden Angelika Schmitz und Manuel Rodrigues Alonso das „silberne Verdienstkreuz“ durch den Präsidenten verliehen. Den Schützen Elmar Heinrichs, Ralf Miottel und Uwe Lo Greco wurde durch den Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage der „Hohe Bruderschaftsorden“ verliehen.

Unser Schützenkönig Christoph Wienhues wurde zum Feldwebel befördert.

2025-01-25-21.46.30

Im Verlauf des Abends erfolgten die Siegerehrungen im Bereich Schießsport der Vereinsschiessen 2024 (Fronleichnam) und Vereinsmeister 2025.

2025-01-26-00.17.03

2025-01-25-21.49.03

Unser Präses Georg Bartylla wurde, für ihn völlig überraschend, für seine Verdienste und sein Engagement als langjähriger Präses und Schirmherr des DJT 2011 zum Ehrenmitglied / -Präses der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Vernich ernannt.

250125_Sebastianusfeier-6In Würdigung für seine Verdienste und den unermüdlichen Einsatz beim Wiederaufbau nach der Flut von 2021 wurde Peter Giesen eine Ehrenurkunde verliehen. Damit verbunden war auch die Beförderung zum Major. Als Dankeschön haben die Mitglieder der Schützenbruderschaft ihm einen Rundflug mit einem Hubschrauber über Vernich geschenkt – „er soll auch mal in die Luft gehen“. Peter Giesen war sichtlich überrascht und bedankte sich.

Umrahmt wurde unsere Feier durch Besuche einer Abordnung der KG „Mer gon vör“ mit ihrer Prinzessin Yvonne I (Prinz Thorsten musste leider krankheitsbedingt absagen) und ihrem Gefolge sowie dem Prinz Marvin I des Vereins Miteinander-Füreinander.

Nach den vorgenannten Programmpunkten stand dann der gesellige Teil auf dem Programm der bis in die frühen Morgenstunden reichte. Es hat allen sehr viel Spaß und Freude gemacht.

2025-01-25-23.43.27

2025-01-25-20.14.42

Für unser kommendes Schützenfest am 5.-7. Juli 2025 ist hervorzuheben, dass wir wieder eine Musikkapelle aus Tirol begrüßen können. Diesmal wird uns die Musikkapelle Wenns besuchen.

Freundschaftskonzert Musikverein Eifelland

Am 03. November 2024 fand ein Freundschaftskonzert des Musikverein Eifelland in unserem Schützenheim statt.

Die Idee zu dem Konzert war an der Theke entstanden und wurde dann auch in die Tat umgesetzt. In der Einladung wurde das Programm wie folgt angekündigt:

Das Schützenheim war sehr gut besucht mit Ehrengästen, Freunden und Gönnern des Musikvereins und der Schützenbruderschaft. Der Musikverein Eifelland unter der Leitung von Richie Hellenthal zeigten ihr Können in den verschiedensten Musikrichtungen.

Unsere Gäste Klein und Groß im Alter zwischen 1 Jahr bis 101 Jahre freuten sich sichtlich über die Darbietungen.

In den einleitenden Worten und der Begrüßung seitens dem Präsident Hans-Jürgen Giesen und dem Vorsitzenden Andreas Köll hieß es , dass auch heute noch Traditionen wachsen können bezüglich des Wiederholens der Veranstaltung.

Die Resonanz seitens der Gäste war hervorragend und eine Wiederholung der Veranstaltung wünschenswert.

Rundenwettkämpfe 2024/2025

Nachfolgende Mannschaft schießt in der Disziplin

Altersklasse

LG aufgelegt (10m)

Bezirksverband Euskirchen

Bezirksklasse C
Vernich I

Peter Giesen
Hans- Jürgen Giesen
Albert Wienhues
Josef Poerschke
Dieter Brück
Quirin Hensberg