Am 13.04.2025 fand nach langer „Zwangspause“ wieder unser traditionelles Ostereierschießen statt. Wir konnten viele Freunde, Bekannte und Gäste begrüßen. Darunter waren auch unsere Freunde der Schützenbruderschaften aus Lommersum und Weilerswist sowie der Vernicher Ortsvereine.
In diesem Jahr standen wieder ca. 1400 Ostereier als Gewinn zur Verfügung. Je nach Höhe der erreichten Ringzahl pro Schießscheibe (max. 30 Ringe) konnten bis zu vier Eier je Schießscheibe gewonnen werden.
Geschossen wurde erstmals auf einer Schießanlage mit elektronischer Zielerfassung. In Synergie mit den Sanierungsarbeiten nach dem Hochwasser konnten wir mit der Unterstützung der LEADER-Region Zülpicher Börde und ihrem Programm Kleinprojekte-Regionalbudget unsere bisherige Luftdruckwaffenschießanlage mit Seilzugtechnik zu einer digitalisierten Anlage modernisieren. – Hier einen herzlichen Dank für deren Unterstützung. – Bei dieser Technik wird konventionell mit einem Diabolo (sind Projektile, welche aus Luftgewehren, Luftpistolen mit gezogenem Lauf sowie CO2-Waffen verschossen werden) geschossen. Die Zielerfassung des Schusses erfolgt dabei über ein Netz von Infrarotlichtschranken und wird dann auf einem Monitor visualisiert.
Vor und nach dem Schießen konnte man in geselliger Runde Gespräche mit Freunden und Bekannten führen sowie neu Kontakte knüpfen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls reichlich gesorgt und es wurde bis in die frühen Abendstunden gefeiert.
Wer sich über unsere Schützenbruderschaft informieren möchte, kann uns gerne an den Trainingsabenden besuchen oder bei einem unseren Mitgliedertreffs, bei denen auch ein „Schnuppertraining“ z.B. auf LG-Dart-Schießscheiben möglich ist. Die Termine der Mitgliedertreffs werden auf unserer Homepage bekanntgegeben da sie nicht regelmäßig stattfinden.
TERMINE – SANKT SEBASTIANUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT VERNICH
Wir möchten uns herzlich bei Ihnen/Dir für den Besuch bedanken und hoffen, dass Sie/Du eine angenehme Zeit hatten und freuen uns darauf, Sie/Dich bei zukünftigen Veranstaltungen unserer Schützenbruderschaft wieder begrüßen zu dürfen.




