St. Sebastianus-Feier am 20.01.2018

Die Feierlichkeiten begannen mit der Heiligen Messe für die lebenden und ver­storbenen der Schützenbruderschaften Vernich und Weilerswist in der Pfarrkirche St. Mauritius Weilerswist, in deren Verlauf die beiden Majestäten Peter Giesen und Willi Rau von Präses Georg Bartylla gesegnet wurden.
 
Danach trennten sich die Wege der beiden Bruderschaften.
 
Der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Giesen begrüßte die Majestäten, Ehrengäste, die freiwilligen Helfer, Gönner und Quartiergeber sowie Abordnungen vom Musikverein Eifelland und der Schützenbruderschaft aus Lommersum im Schützen­heim. Er bedankte sich bei Gerd Brühl, der für unser Jubiläumfest 2017 die Schirm­herrschaft übernommen hatte.
 
Für gute Stimmung und Musik sorgte DJ Nico.
 
Nach dem gemeinsamen Essen nahmen die Präsidenten einige Ehrungen vor. Für langjährige aktive Mitgliedschaft und für ihre Verdienste in der Bruderschaft wurden Heinz Schmitz, Manfred Laqua und Rüdiger Dreymüller mit dem Silbernen Verdienst­kreuz ausgezeichnet. Die Frauenbrosche in Silber konnte an Roswitha Hein und Angela Dreymüller überreicht werden.

 

Weiterhin wurden folgende Mitglieder befördert:
 
Schützenkönig Peter Giesen zum Hauptmann,
Manuel Rodriguez-Alonso zum Feldwebel,
Ralf Miottel zum Oberfeldwebel,
Hieronymus Schmitz zum Leutnant und
Josef Poerschke zum Oberleutnant.
 
Von den Präsidenten und dem stellv. Schießmeister wurden die Vereinsmeister der einzelnen Klassen und die Sieger des Fronleichnamsschießens mit Orden und Urkunden ausgezeichnet.
 
Traditionsgemäß besuchte uns der Verein Miteinander-Füreinander mit Prinzessin Cornelia II nebst Gefolge sowie Abordnungen der Karnevalsgesellschaften Vernich und Lommersum.

Innogy -Aktiv vor Ort-

„Innogy SE – Aktiv vor Ort -“

Erneuerung des Abwassersystems (Grube und Rohrsystem) in dem Vereinsheim der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Vernich

 Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Vernich gegr. 1867 e.V. (53919 Weilerswist – Vernich) unterhält ein Vereinsheim samt Außenanlage. Neben den vereinseigenen Veranstaltungen finden auch Veranstaltungen von anderen ortansässigen Vereinen statt. Der Projektverantwortliche Peter Giesen (Schaltingenieur in der Schaltleitung Plaidt) ist Mitglied in der Schützenbruderschaft und nimmt die Funktion des ersten Schießmeisters wahr.

Da sich das Vereinsheim im Außenbereich des Ortes befindet ist dieses nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen und somit mit einer geschlossenen Abwassergrube ausgestattet. Die bisherige geschlossene Abwassergrube (Baujahr ca. 1963) entsprach nicht mehr dem Stand der Technik und musste erneuert werden. Im Zuge der Erneuerung wurde eine Grube mit größerem Fassungsvermögen gewählt. Da sich die neue Grube neben dem Sanitärbereich befindet, die alte Grube befand sich unter dem Toilettengebäude, musste ergänzend auch ein Abwasserableitungssystem installiert werden.

Zur Realisierung dieser Maßnahme waren natürlich gewisse finanzielle Mittel erforderlich. Hier wurde dann bei der Innogy SE im Rahmen der Aktion „Innogy SE – Aktiv vor – Mitarbeiter für Mitmenschen“ eine finanzielle Unterstützung beantragt und gewährt.

Bei dieser Aktion stellt die Innogy SE für Projekte die den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur, Naturschutz, etc. zu Gute kommen bis zu 2.000,- Euro zur Verfügung.

Mit dieser Zuwendung wurden dann die notwendigen Erneuerungen des Abwassersystems durchgeführt.

An mehreren Tagen wurden von den Vereinsmitgliedern die erforderlichen Arbeiten durchgeführt, …

  • Materialbeschaffung
  • Erdaushub für die neue Abwassergrube und das neue Abwasserableitungssystem
  • Setzen der neuen Abwassergrube
  • Verlegung eines Abwasserableitungssystems
  • Außerbetriebnahme und Begehbarmachung der alten Abwassergrube
  • Wiederverfüllung der Grube und Gräben
  • Einbau einer Füllstandanzeige in der neuen Abwassergrube gemäß Vorschrift

Die Mitglieder des Vereins haben die Maßnahme von Beginn an mit begleitet. Die Arbeiten hatten einen zeitlichen Umfang von ca. 200 Mannstunden verteilt auf 14 Tagen. Die Mitglieder sind stolz auf die Modernisierung ihres Vereinsheimes, um so für die zukünftigen Herausforderungen „gewappnet“ zu sein.

In der heutigen Zeit der eingeschränkten Etats bei Vereinen und Kommunen ist es immer schön und motivierend zu sehen, dass es Menschen, Firmen und Organisationen gibt die ihre Unterstützung im Rahmen ihres sozialen Engagements anbieten.

Daher einen Herzlichen Dank an die Innogy SE seitens der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Vernich.

Schützenfest 2017 neue Majestäten

Was lange währt wird endlich gut! Peter du hast es geschafft.

Unsere neuen Majestäten 2017

Peter Giesen ist neuer Schützenkönig.

Anton Schmitz ist Inaktivenkönig.

Carina Dreymüller ist Schützenliesel.

Christian Poerschke ist Jungschützenprinz.

Hauptmann Helmut Köll ist Kompaniekönig der Schützen Karrösten.

Wir gratulieren allen Majestäten und freuen uns schon auf ein schönes Jahr 🙂

Schützenfest 2016 neue Majestäten

Wir haben einen neuen Kaiser!

Nach einem spannenden Schießen hat sich Elmar Heinrichs (4. v. links) mit dem 34. Schuss gegen seine Mitstreiter durchgesetzt und den Vogel von seinem Hochstand geschossen.

Neuer Bürgerkönig wurde Quirin Hensberg (3. v. rechts) mit dem 67. Schuss.

Neue Schützenliesel wurde Hildegard Eschrich (1. v. links) mit dem 25. Schuss.

Neuer Jungschützenprinz wurde Florian Lohse (5. v. rechts) mit dem 25. Schuss.

Neue Schülerprinzessin wurde Isabel Rodriguez-Alonso (2. v. links) mit dem 84 Schuss.

Wir gratulieren allen neue Majestäten!

Schützenfest 2015 neue Majestäten

Nach einem spannenden Schießen hat sich Manfred Laqua (5. von Links) mit dem 46. Schuss gegen seine Mitstreiter durchgesetzt und den Vogel von seinem Hochstand geschossen.

Neuer Bürgerkönigin wurde Doris Salzmann (1.von rechts) dem 53. Schuss.

Neue Schützenliesel wurde Brigitte Reitz (4. von Rechts) mit dem 56 Schuss.

Neuer Jungschützenprinz wurde Nicolas Wienhues mit dem (3.von Links) 31. Schuss.

Neuer Bambiniprinz wurde Nils Heinrichs (1. Von Links).

Wir gratulieren den neuen Majestäten!