Bericht Schützenfest 2010
Trotz Hitze setzte sich am Nachmittag ein stattlicher Festzug in Bewegung, in den sich die Abordnungen von vier befreundeten Vereinen, fünf Musikzügen und nicht zuletzt die Dorfvereine einreihten. Alle Zugteilnehmer waren Froh das der Kommandant Hans Reitz wegen der Hitze den kurzen Festzug wählte! Um die Zeit nach dem Festzug bis zum abendlichen Königball zu überbrücken gab der Musikverein Eifelland ein Platzkonzert. Unser Hauseigener DJ heizte den Besucher des Königsballs noch mal so richtig ein bevor die „Drums & Pipes“ aus Dreiborn dem bis dahin gelungenen Abend noch mal einen Highlight aufsetzte. Währendessen die Schützenfrauen die Brötchen für das Frühstück der Bevölkerung vorbereitet, begann auch der Montagmorgen wieder mit einer Messfeier. Besonders freuten sich die Schützen das auch viele behinderte Mitmenschen ihrer Einladung zum Frühstück gefolgt waren. Während und nach dem Frühstück spielte die Musikkapelle Eilfelland ihr Konzert.
Gegen Mittag galt es, sich für anstehende Schießwettbewerbe mit einer kräftigen Erbsensuppe zu stärken. Den Auftakt machten die Schüler, deren Prinz Sebastian Heinrichs mit dem 43. Schuss aus dem Luftgewehr ermittelt war. Jungschützenprinz Christian Poerschke gelang es, mit dem 76. Schuss aus dem Kleinkaliber Gewehr, die bisher amtierenden Prinzessin und derzeitige Bezirksjungschützenprinzessin Carina Dreymüller abzulösen. Nur 43 Schuss mit dem Kleinkaliber Gewehr benötigten die Damen, um Doris Salzmann zur neuen Schützenliesel zu küren. 9 inaktive Mitglieder schossen um die Würde des Inaktiven Königs. Mit dem 45 Schuss aus der Donnerbüchse setzte sich Petra Steitz treffsicher gegen ihre überwiegend männliche Mitstreiter durch.
Um die Würde des Königs kämpften am Ende vier ernsthafte Aspiranten, und es kam zum Wettkampf unter Eheleuten: Hans Reitz, Kommandant und zweiter Präsident der Vernicher Schützenbruderschaft, legte ebenso auf den Königsvogel an wie seine Frau Brigitte. Das Ergebnis war denkbar knapp: Brigitte Reitz sorgte mit einem Volltreffer dafür, dass das hölzerne Federvieh die Flügel gewaltig hängen ließ. Doch der Vogel fiel nicht. Der finale Schuss blieb Hans Reitz vorbehalten. Betrübt ist Brigitte Reitz trotzdem nicht. Als Gattin des neuen Würdenträgers ist sie zur Schützenkaiserin geworden. Denn ihrem Mann war es bereits zum dritten Mal gelungen, den Königsvogel zu erlegen. Er wurde deswegen am Abend auf dem Krönungsball vom Präses Pastor Georg Bartylla und Vorsitzender Giesen zum Kaiser gekrönt.
Nach der Krönung der Majestäten sorgte die Stimmungsband „Schwarz und Weiß“ für die Musikalische Unterhaltung an diesem Abend.
Bericht Schützenfest 2009
Nach der Kranzniederlegung und der Heiligen Messe ehrte der Präsidenten Hans Jürgen Giesen, am 2. Festtag, die Mitglieder Jakob Klein und Herbert Tews für 40-jährige Mitgliedschaft. Trotz Hitze setzte sich am Nachmittag ein stattlicher Festzug in Bewegung, in den sich die Abordnungen von vier befreundeten Vereinen, fünf Musikzügen und nicht zuletzt die Dorfvereine einreihten. Um die Zeit nach dem Festzug bis zum abendlichen Königball zu überbrücken gab der Musikverein Eifelland ein Platzkonzert.
Die Kulisse des wiederum gut besuchten Königsballes nutzte Vize-Bundesmeister Daniel Nolden um den Präsidenten Hans Jürgen Giesen und den zweiten Schießmeister Albert Wienhues mit dem hohen Bruderschaftsorden aus zu zeichnen. Dem sichtlich gerührten Heinz Mertens kam eine ganz besondere Ehrung zuteil. Seine langjährige Zugehörigkeit und seine achtjährige Tätigkeit als Vorsitzender wurden ihm mit der Graf-Galen-Plakette „belohnt“.
Den Auftakt machten die Schüler, deren Prinz Christoph Wiehues mit dem 56. Schuss aus dem Luftgewehr ermittelt war. Jungschützenprinzessin Carina Dreymüller gelang es, mit dem 35. Schuss aus dem Kleinkaliber Gewehr, ihren bisher amtierenden Bruder Patrick abzulösen. 52 Schuss benötigten die Damen, um Angelika Schmitz zur neuen Schützenlisel zu küren.
Lukas Trenkwalder dürfte nicht bereuen, dass er extra fürs Schützenfest aus Tirol angereist ist. Mit dem 47. Schuss wurde er zum Inaktiven-König. Zwei Schüsse weniger, aus der Donnerbüchse, brauchten Stefan Schwingeler um sich gegen seine drei Mitbewerber um die Würde des Schützenkönigs durchzusetzen.
Präses Pastor Georg Bartylla und Vorsitzender Giesen krönten die neuen Majestäten, die sich beim anschließenden Krönungsball vom „Petra & Band“ auf die Tanzfläche bitten ließen.
Bericht Schützenfest 2008
Unser Hauseigener DJ Elmar heizte die Besucher noch mal so richtig ein bevor Bruce Kapusta das Zelt zum Überkochen brachte und dem bis dahin gelungenen Abend noch mal einen Highlight aufsetzte.
Währendessen die Schützenfrauen die Brötchen für das Frühstück der Bevölkerung vorbereitet, begann auch der Montagmorgen wieder mit einer Messfeier. Besonders freuten sich die Schützen das auch viele behinderte Mitmenschen ihrer Einladung zum Frühstück gefolgt waren. Währen des Frühstück spielte die Musikkapelle Eilfelland ihr Konzert und weil es für sie bereits die 25. Festteilnahme war, wurde ihr Jubiläum mit einem eigens angefertigten Glasbild belohnt.
Nun galt es, sich für anstehende Schießwettbewerbe mit einer kräftigen Erbsensuppe zu stärken. Den Auftakt machten die Schüler, deren Prinz – Christian Poerschke – mit dem 57. Schuss aus dem Luftgewehr ermittelt war. Nur 54 Schuss mit den Kleinkaliber Gewehr benötigten die Damen, um Corinna Steinbach zur neuen Schützenliesel zu küren. Als König der Inaktiven war Karl Leyendecker nach 50 Schüssen mit der Donnerbüchse ermittelt. Auch die Bewerber um die Königswürde nahmen mit der Donnerbüchse den Vogel aufs Korn. Franz-Josef Lohmar gelang das Kunststück, genau 20 Jahre nachdem er König war, und holte den Vogel mit dem 46. Schuss runter. Gekrönt wurde die neuen Majestäten während des abendlichen Balles vom Vorsitzenden Heinz Mertens und Präses Pastor Georg Bartylla. Für den musikalischen Unterhaltung sorgte die „Sunshine-Danceband“.