880 Jahre Vernich – Unsere Schützenbruderschaft feiert mit!

Im Rahmen der 880-Jahr-Feier am 27.09.2025 von Vernich war auch unsere Schützenbruderschaft mit einem eigenen Stand vertreten – und das mit großem Erfolg!

Bild-00_880-Jahr-Feier

Ein besonderes Highlight war die Präsentation unserer Vereinsgeschichte in Form eines Videos, das viele interessierte Besucherinnen und Besucher anlockte. Die eindrucksvollen Bilder und Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten 2025-09-27-12.34.56zeigten eindrucksvoll, wie tief unser Verein in der Dorfgemeinschaft verwurzelt ist.

Für alle, die selbst aktiv werden wollten, stand eine 2025-09-27-13.07.24moderne Lichtschießanlage bereit. Ob jung oder alt – viele Gäste nutzten die Gelegenheit, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und hatten dabei sichtlich Spaß.

Ergänzt wurde unser Angebot durch ausgelegte Literatur rund um den Schießsport, der spannenden Einblicke in Technik, Tradition und sportliche Aspekte unseres Hobbys bot.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse und freuen uns, dass wir unseren Verein auf so lebendige Weise präsentieren konnten!

Bericht kleines Schützenfest 2025

Am Samstag, 13.09.2025 feierte die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Vernich ihr traditionelles „kleines Schützenfest“ im Biergarten auf dem Schützenplatz an der Erft. Wie in den Vorjahren wurde auch diesmal das beliebte Dorfvereinspokalschießen ausgetragen.

Beim „Schießen für Jedermann“ hatten interessierte Besucher die Gelegenheit, ihre Treffsicherheit mit Groß- und Kleinkaliberbüchsen unter BewIMG-20250914-WA0022eis zu stellen. Geschossen wurde auf Gipspfänder und Holzvogelziele – ein Spaß für Jung und Alt.

Großes Interesse zeigten unsere jungen Gäste an der neuen Lichtschießanlage, die an diesem Tag wieder zum Einsatz kam. Diese moderne Technik ermöglicht es Kindern unter 12 Jahren, spielerisch und altersgerecht an den Schießsport herangeführt zu werden – mit Fokus auf Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration.

Bereits zum 16. Mal wurde der Dorfvereinspokal ausgetragen. Acht Vereine gingen an den Start: TUS Vernich, KG „Mer gon vör“, TC „Gut Klang“, Feuerwehr Löscheinheit Vernich, Tanzgarde „Schiff Ahoi“, Verein Miteinander Füreinander, Dorfverschönerungsverein und der JGV Vernich. Mit dem 51. Schuss holte Thorsten Heck den Vogel für den TUS Vernich von der Stange. Die Siegerehrung übernahmen Hans-Josef Thelen – der auch in diesem Jahr den Pokal stiftete – gemeinsam mit Präsident Hans-Jürgen Giesen und den Schießmeistern.

IMG-20250914-WA0017

Auch die traditionellen Wettbewerbe um die „Fasskönige“ und Vereinsvögel fandeIMG-20250914-WA0009n wieder statt. Beim Vereinsvogel der TUS-Alte Herren sicherte sich Thorsten Heck mit dem 27. Schuss den Titel.

Ein besonderes Highlight war das Schießen der ehemaligeIMG-20250914-WA0027n Könige der inaktiven Mitglieder. Fünf Bewerber traten an, um den „König der Inaktiven-Könige“ zu ermitteln. In einem spannenden Wettkampf setzte sich Ottmar Wagner mit dem 15. Schuss durch und löste damit Quirin Hensberg („Kaiser der Inaktiven Könige“ ) nach fünf Jahren ab.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und der Tag klang in geselliger Runde bei guter Stimmung und vielen fröhlichen Gesprächen aus.

Es war ein rundum gelungener Tag, an dem Jung und Alt gemeinsam feiern konnten. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

Ihre Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Vernich

Übersicht Sieger des Dorfvereinspokalschießen und die Regeln

Bericht Schützenfest 2025

Christian Poerschke neuer Schützenkönig in Vernich

Am ersten Juli-Wochenende fand das traditionelle Schützen- und Volksfest in Vernich statt.

Am Samstagmorgen konnte erstmals die Musikkapelle Wenns aus Tirol mit 43 Musikanten/innen begrüßt werden.

Schuetzenfest-20250707-0199

Beim Umzug mit der Abholung der amtierenden Majestäten und Ehrengäste, übernahmen die Musikkapelle Wenns und der Musikverein Eifelland aus Arloff-Kirspenich die musikalische Begleitung. Nach dem Einzug ins Festzelt sorgte DJ Gregor im vollbesetzten Festzelt für Partystimmung,

Der Sonntagmorgen begann mit der heiligen Messe, die Pfarrer Dr. Horst Noeggerath zelebrierte, musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Wenns.

Am Nachmittag dann der große Festumzug, in diesem Jahr witterungsbedingt etwas kürzer, mit festlicher Parade an der Kirche unter Beteiligung der befreundeten Schützenbruderschaften und Dorfvereine. Die musikalische Begleitung übernahmen die Musikkapelle Wenns, der Musikverein Eifelland sowie die Tambourcorps Niederdress, Vernich/Mahlberg und Weilerswist. Im Anschluss fand das Preisschießen der befreundeten Schützenbruderschaften sowie das Konzert der beiden Musikkapellen Wenns und Eifelland statt. Die kleinen Gäste erfreuten sich am Besuch der Figur „das frechste außerirdische Haustier Stitch“.

Am Sonntagabend zogen die amtierenden Majestäten mit ihrem Gefolge zum Königsball ins Festzelt ein, Glückwünsche gab es an das amtierende Schützenkönigspaar Christoph und Verena Wienhues zur Geburt ihres Sohnes Bruno, der drei Tage vor Schützenfest das Licht der Welt erblickte. Im Laufe des Abends wurden auch Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen, wobei Präsident Hans-Jürgen Giesen und sein Stellvertreter Albert Wienhues durch den Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage unterstützt wurden. Geehrte Mitglieder: Hildegard Eschrich mit dem „silbernen Verdienstkreuz für Frauen“ sowie Wilfried Ohlert und Hans Josef Poerschke mit dem „Hohen Bruderschaftsorden“, die alle sichtlich überrascht und gerührt waren.

Schuetzenfest-20250706-0133

Ein weiteres Highlight folgte, die Majestäten erhielten von ihrem Gefolge als Dankeschön für das Königsjahr mit vielen schönen Erinnerungen ein musikalisches Geschenk: einen Auftritt der Brassband „Druckluft“, die das Zelt zum Kochen brachten.

Schuetzenfest-20250706-0143

Der Schützenfestmontag begann mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche unter Mitwirkung von Pfarrer Markus Breuer und der Musikkapelle Wenns.

Nach Konzert und Erbsensuppen Essen im Festzelt fand am Nachmittag das Ausschießen der neuen Majestäten statt. In allen Kategorien lieferten sich die Wettbewerber spannende Wettkämpfe. Beim Wettbewerb um die Würde des Schützenkönigs lieferten sich vier junge Kandidaten einen spannenden Wettkampf mit der Königsbüchse bis mit dem 62. Schuss der letzte Holzspann von der Stange fiel. Die Zuschauer auf dem Platz fieberten trotz einiger Regenschauern mit den allen Aspiranten bei den Schießwettbewerben.

Die neuen Majestäten:

Schuetzenfest-20250707-0234

SCHÜTZENKÖNIG:                                           Christian Poerschke

KÖNIG DER INAKTIVEN:                                 Lea Bongard

SCHÜTZENLIESEL:                                           Christina Schmitz-Eschrich

SCHÜLERSCHÜTZENPRINZ:                         Leon Bönig

BAMBINISCHÜTZENPRINZESSIN:               Eva Hilden

KÖNIGIN der Musikkapelle Wenns:             Jasmin Larcher

Beim Krönungsball am Montagabend erfolgte die Krönung der neuen Majestäten durch Präsident H.-J. Giesen und den stellv. Präsidenten A. Wienhues. König der Könige wurde Elmar Heinrichs, der beim Fronleichnamsschießen den Vogel von der Stange holte. Im Anschluss spielte die Musikkapelle Wenns traditionsgemäß „Dem Land die Treue halte.“ und marschierte unter großem Applaus aus dem Festzelt. Zum Tanz spielte die Stimmungsband „the 2 4 music“.

Geschäftsführer Elmar Heinrichs: „Trotz der Witterungseinflüsse ein großartiges Schützenfest, an allen Tagen gute Stimmung im Festzelt und Biergarten.“

Wir danken allen Helfern, Freunden, Gönner und den Quartiergebern, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unseres Schützenfestes 2025 unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den Ortsvereinen. Danke an die Feuerwehr Vernich und die Polizei für die Zugabsicherungen.

Galerie Schützenfest 2025

Auszeichnung für Präses Georg Bartylla

Am 25.05.2025 gab es für unseren Präses Georg Bartylla eine Überraschung. Beim Einzug in die Pfarrkirche Heilig Kreuz in Vernich zu Beginn der heiligen Messe wurde er überrascht über die Anwesenheit von Abordnungen der Schützenbruderschaften, bei denen er Präses ist. Da unser Präses ab dem 01.09.2025 eine andere Aufgabe übernimmt suchte man eine Gelegenheit ihm für die über zwei Jahrzehnte seiner Tätigkeit als Präses zu danken.

Der Dank der Schützenbruderschaften St. Sebastianus Vernich, St. Sebastianus  Weilerswist und St. Hubertus Lommersum fand darin Ausdruck, dass man gemeinsam beim Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft die Auszeichnung 

St.-Sebastianus-Ehrenschild am Band für Präsides

beantragte.

Die Laudatio wurde vom Diözesanbundesmeister Walter Honerbach gehalten der anschließend die Verleihung der Auszeichnung vornahm. Unterstütz wurde er von den Präsidenten Hans- Jürgen Giesen und Christoph Dohm. In der Laudatio wurde nochmals ein Rückblick auf das Wirken von Präses Georg Bartylla gehalten.

Präses Georg Bartylla war sichtlich überrascht und bedankte sich im Anschluss für die Ehrung. Hierbei hob er die Freundschaft und Verbundenheit zu den Musikkapellen aus Tirol hervor und schwärmte von deren musikalischen Klängen:

Im Rahmen der diesjährigen Sebastianusfeier hatten wir unseren Präses Georg Bartylla bereits zum Ehrenpräses/-mitglied ernannt. Somit bleibt er weiterhin aktives Mitglied in unserer Bruderschaft und ist immer ein sehr gerne gesehener Gast.