Christian Poerschke neuer Schützenkönig in Vernich
Am ersten Juli-Wochenende fand das traditionelle Schützen- und Volksfest in Vernich statt.
Am Samstagmorgen konnte erstmals die Musikkapelle Wenns aus Tirol mit 43 Musikanten/innen begrüßt werden.

Beim Umzug mit der Abholung der amtierenden Majestäten und Ehrengäste, übernahmen die Musikkapelle Wenns und der Musikverein Eifelland aus Arloff-Kirspenich die musikalische Begleitung. Nach dem Einzug ins Festzelt sorgte DJ Gregor im vollbesetzten Festzelt für Partystimmung,
Der Sonntagmorgen begann mit der heiligen Messe, die Pfarrer Dr. Horst Noeggerath zelebrierte, musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Wenns.
Am Nachmittag dann der große Festumzug, in diesem Jahr witterungsbedingt etwas kürzer, mit festlicher Parade an der Kirche unter Beteiligung der befreundeten Schützenbruderschaften und Dorfvereine. Die musikalische Begleitung übernahmen die Musikkapelle Wenns, der Musikverein Eifelland sowie die Tambourcorps Niederdress, Vernich/Mahlberg und Weilerswist. Im Anschluss fand das Preisschießen der befreundeten Schützenbruderschaften sowie das Konzert der beiden Musikkapellen Wenns und Eifelland statt. Die kleinen Gäste erfreuten sich am Besuch der Figur „das frechste außerirdische Haustier Stitch“.
Am Sonntagabend zogen die amtierenden Majestäten mit ihrem Gefolge zum Königsball ins Festzelt ein, Glückwünsche gab es an das amtierende Schützenkönigspaar Christoph und Verena Wienhues zur Geburt ihres Sohnes Bruno, der drei Tage vor Schützenfest das Licht der Welt erblickte. Im Laufe des Abends wurden auch Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen, wobei Präsident Hans-Jürgen Giesen und sein Stellvertreter Albert Wienhues durch den Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage unterstützt wurden. Geehrte Mitglieder: Hildegard Eschrich mit dem „silbernen Verdienstkreuz für Frauen“ sowie Wilfried Ohlert und Hans Josef Poerschke mit dem „Hohen Bruderschaftsorden“, die alle sichtlich überrascht und gerührt waren.

Ein weiteres Highlight folgte, die Majestäten erhielten von ihrem Gefolge als Dankeschön für das Königsjahr mit vielen schönen Erinnerungen ein musikalisches Geschenk: einen Auftritt der Brassband „Druckluft“, die das Zelt zum Kochen brachten.

Der Schützenfestmontag begann mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche unter Mitwirkung von Pfarrer Markus Breuer und der Musikkapelle Wenns.
Nach Konzert und Erbsensuppen Essen im Festzelt fand am Nachmittag das Ausschießen der neuen Majestäten statt. In allen Kategorien lieferten sich die Wettbewerber spannende Wettkämpfe. Beim Wettbewerb um die Würde des Schützenkönigs lieferten sich vier junge Kandidaten einen spannenden Wettkampf mit der Königsbüchse bis mit dem 62. Schuss der letzte Holzspann von der Stange fiel. Die Zuschauer auf dem Platz fieberten trotz einiger Regenschauern mit den allen Aspiranten bei den Schießwettbewerben.
Die neuen Majestäten:

SCHÜTZENKÖNIG: Christian Poerschke
KÖNIG DER INAKTIVEN: Lea Bongard
SCHÜTZENLIESEL: Christina Schmitz-Eschrich
SCHÜLERSCHÜTZENPRINZ: Leon Bönig
BAMBINISCHÜTZENPRINZESSIN: Eva Hilden
KÖNIGIN der Musikkapelle Wenns: Jasmin Larcher
Beim Krönungsball am Montagabend erfolgte die Krönung der neuen Majestäten durch Präsident H.-J. Giesen und den stellv. Präsidenten A. Wienhues. König der Könige wurde Elmar Heinrichs, der beim Fronleichnamsschießen den Vogel von der Stange holte. Im Anschluss spielte die Musikkapelle Wenns traditionsgemäß „Dem Land die Treue halte.“ und marschierte unter großem Applaus aus dem Festzelt. Zum Tanz spielte die Stimmungsband „the 2 4 music“.
Geschäftsführer Elmar Heinrichs: „Trotz der Witterungseinflüsse ein großartiges Schützenfest, an allen Tagen gute Stimmung im Festzelt und Biergarten.“
Wir danken allen Helfern, Freunden, Gönner und den Quartiergebern, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unseres Schützenfestes 2025 unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den Ortsvereinen. Danke an die Feuerwehr Vernich und die Polizei für die Zugabsicherungen.
Galerie Schützenfest 2025